Wir sind eine Schule, in der Kinder und Erwachsene das Zusammenleben positiv erfahren dürfen.
- Der respektvolle Umgang untereinander im schulstufenübergreifenden Klassenverband ist uns wichtig.
- Durch die Auflösung der Schulstufen lernen die Schüler voneinander und miteinander.
- "Klein lernt von Groß - Groß lernt von Klein" passiert täglich und hilft, Schwächere zu stärken und Begabte zu fördern.
- Die Selbsttätigkeit und die Selbstständigkeit im Arbeiten gehören zum Schulalltag.
- Jedes Kind wird nach seinen individuellen Eigenschaften und Fähigkeiten gestärkt, an den Schwächen arbeiten wir gemeinsam.
- Inklusion wird in unserer Schule gelebt.
Wir sind eine Schule mit reformpädagogischen Ansätzen in der Unterrichtsgestaltung.
- Die Lehrerinnen an unserer Schule sind durch mehrfache Zusatzausbildungen im Bereich Reformpädagogik hoch qualifiziert.
- Reformpädagogische Ideen werden im schulstufenübergreifenden Unterricht bewusst eingesetzt, um die Freude am Lernen und die Leistungsbereitschaft zu fördern.
- Wir sind darum bemüht, in der Beurteilung das Kind ganzheitlich zu erfassen.
Wir sind eine Schule, die die Zusammenarbeit in allen Bereichen lebt.
- Unser Lehrerkollegium sieht sich als Team in der Vorbereitung, während des Unterrichts und in der Nachbereitung. Alle bemühen sich um gute Zusammenarbeit und übernehmen
Verantwortung für das Schulgeschehen.
- Das Elternhaus nimmt Verantwortung wahr und wird in das schulische Geschehen mit einbezogen.
- Wir verstehen uns als wichtiger Teil unseres Dorflebens, suchen Kontakt zur Bevölkerung in Lehrausgängen und gestalten Feste und Feiern in der Gemeinde und in der Kirche mit.